
Nachdem der Präsident der Republik Zypern, Nikos Anastasiadis, in einer dramatischen Botschaft an die Nation seine Landsleute aufforderte, die gegenwärtige Wirtschaftskrise als Chance für einen neuen Anfang zu betrachten, trotz der Tatsache, dass die Entscheidung der Eurogruppe tiefe Einschnitte für die Bürger vorsieht, äußerten sich Politiker aus Griechenland zum Thema Zypern-Rettung.
Der Präsident der Griechischen Republik, Karolos Papoulias, bezeichnete anlässlich des Nationalfeiertages am vergangenen Montag die von der Eurogruppe vorgeschlagene Lösung als „inakzeptabel“, weil sie „selektiv“ sei.
Papoulias sagte auch, dass diese Einigung ein Schlag für die europäischen Träume der Völker bedeute, dass die EU ein Dach für die Schwachen sein könnte. Regierungssprecher Simos Kedikoglou nannte die getroffene Lösung über Zypern „schmerzhaft“.

Der Vorsitzende der Sozialistischen Partei Griechenlands (PASOK), Evangelos Venizelos, warf der Eurozone vor, sie sei nicht in der Lage, „alle Parameter der Zypernkrise“ einzuschätzen, während die andere Koalitionspartei, die Demokratische Linke (DIMAR), in einer Mitteilung unterstrich, dass solche Entscheidungen „die Einheit und Solidarität in der EU unterminieren“.
Die Kommunistische Partei Griechenlands (KKE) vertrat die Meinung, die gegenwärtige Krise beweist, dass die Monopole in der Wirtschaft das Sagen haben. (Arch. Pn.).