• Vulkane in Griechenland: Methana
Griechenland liegt tektonisch zwischen Europa, Kleinasien und Nordafrika und ist von vulkanischen Erscheinungen geprägt. Die Afrikanische Platte kollidiert mit der anatolischen Platte und so wird Gesteinsmaterial aufgeschmolzen und durch aktiven Vulkanismus wieder ausgeworfen. Es bildete sich dadurch der „Ägäische Inselbogen“, auf dessen Zone die Vulkane Griechenlands liegen, die heute noch aktiv sind. Derzeit dienen die vulkanischen Inseln Griechenlands dem Vergnügen der Touristen, da sie jedes Jahr tausende Besucher aus aller Welt anlocken.
 
Die vulkanisch erstandene Halbinsel Methana befindet sich an der Ostküste vom Peloponnes, zählt aber nicht zu den Inseln des Saronischen Golfs. Die Region ist reich an Vulkangebieten. Der jüngste Vulkanausbruch fand im 17. Jahrhundert in der Nähe der Nordwestküste von Methana statt. Das Gebiet ist schon seit der Zeit des Neolithikums besiedelt. Um ca. 230 v.Chr. fand ein Vulkanausbruch statt, der von sämtlichen antiken Schriftstellern beschrieben wurde. 
 
Nach diesem Ausbruch entstanden die ersten Heilbäder auf Methana, die schon in der Antike berühmt waren. Der antike Schriftsteller Pausanias erwähnt die Thermalquellen, die nach dem Vulkanausbruch aus den Felsen flossen. 1890 wurde das Heiligtum von Poseidon entdeckt, das sich oberhalb der Bucht Thiafi befindet. Seit 1900 werden die modernen Heilbäder auch von ausländischen  Besuchern genutzt. Die vulkanischen Böden von Methana und das milde sonnenreiche Klima bieten verschiedenen Tier- und Pflanzenarten eine ideale Heimat. 
 
Die Küste besteht hauptsächlich aus vulkanischem Schwemmland und Felsen. Nur an wenigen Stellen gibt es feinen Sand. Oft stellen Felsküsten das Ende ehemaliger Lavaströme dar. Dort wachsen Büsche der wilden Pistazie. Im Vulkan Stavrolongos entdeckt man äußerst seltene Rosen, die Mitte Mai blühen. 
 
Für Wanderer ist die Halbinsel ein ideales Ziel, da man 60 km Wanderwege findet. Viele von ihnen sind uralte Steinplattenwege, die bis in den 60er Jahren die einzige Verkehrsverbindung nach Methana waren. Diese Wege führen zu den schönsten Landschaften der Gegend. (V.Spyr)