Die reiche Geschichte Griechenlands spiegelt sich unter anderem in den zahlreichen historischen Gebäuden im ganzen Land wider. Die Bauweise reicht von der osmanischen und venezianischen Architektur bis hin zum typischen neoklassizistischen Stil. Viele dieser Gebäude, die zunächst als Wohnungen dienten, sind im Laufe der Jahre in Museen, Verwaltungsgebäude und Kulturzentren verwandelt worden.
Die historische Hafenstadt Patras im Nordwesten der Halbinsel Peloponnes ist eine der größten Städten und der zweitgrößte Hafen Griechenlands. Besondere archäologische Stätten aus der Antike und römische Denkmäler, sowie die venezianische Festung der Oberstadt und die eleganten neoklassizistischen Herrenhäuser auf der Gerokostopoulou Straße prägen den einzigartigen architektonischen Charakter der Stadt und verleihen ein kosmopolitisches Flair. Patras wurde zur Kulturhauptstadt Europas für das Jahr 2006 erklärt.
Das städtische Theater Apollon auf dem Platz von König Georg I wurde 1872 von Ernst Ziller nach dem Vorbild der Mailänder Scala entworfen und auf Kosten einiger der mächtigsten Geschäftsmänner Patras errichtet. Es ist ein typisches Beispiel neoklassizistischer Architektur mit aufeinanderfolgenden Bögen in der Fassade, luxuriöser Dekoration und drei Reihen von Kisten im Innenraum. Das Theater verfügt über ca. 250 Plätze. Trotz seiner geringen Größe zählt es zu den wichtigsten Gebäuden Griechenlands, da es das älteste erhaltene überdachte Theater der Neuzeit ist. Auf seiner Bühne sind für über 100 Jahren einige der wichtigsten Persönlichkeiten des griechischen und europäischen Theaters aufgetreten.

