Alexander der Große war schon in der Antike ein „Superstar“. Wer war dieser König von Makedonien, der mit seinem Heer bis nach Indien zog und zum Herrscher über die antike Welt wurde? „Alexander der Große - Herrscher der Welt“ – die neue Ausstellung im Lokschuppen Rosenheim schickt Geschichtsfans auf eine bewegende Spurensuche nach dem Mythos Alexander.

Die archäologische Landesausstellung präsentiert zuerst die makedonische Heimat Alexanders, um ihn dann auf seinem langen Weg bis zum Indus zu begleiten. Dabei begegnet der interessierte Besucher unterschiedlichsten Kulturen: Phöniziern, Ägyptern, Mesopotamiern, Persern und Menschen aus Baktrien, dem heutigen Afghanistan.
Im Fokus der Ausstellung steht die Persönlichkeit Alexanders in ihren vielfältigen Facetten: Seine Ziele, seine Nachahmung der mythischen Helden und Göttergestalten, seine Eskapaden und Exzesse sowie seine Niederlagen.

450 hochkarätige Exponate aus zahlreichen europäischen Museen wie dem Louvre in Paris, dem British Museum in London, den Koninklijke Musea in Brüssel, dem Rijksmuseum van Oudheden in Leiden und bekannten deutschen Sammlungen lassen den Besucher eintauchen in die antike Welt und den Mythos Alexander.

Die Ausstellung dauert bis zum 3. November 2013. (Ort: Lokschuppen, Rathausstraße 24, 83022 Rosenheim- Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 – 18.00 Uhr I Sa., So, Feiertag 10.00 – 18.00 Uhr).

banner german

newsletter german banner 1

Aktuelle Nachrichten

4. KinoFest - Festival des deutschsprachigen Kinos,  Patras, 21. - 24. September 2023

4. KinoFest - Festival …

September 21, 2023

Die Weinlese in der griechischen Malerei

Die Weinlese in der gri…

September 14, 2023

Das Theater von Lykabettus lebt wieder auf

Das Theater von Lykabet…

September 07, 2023

Unsere Facebook – Seite

Greece 2021