Zwei hochrangige Politiker der früheren griechischen Regierung erhielten wichtige internationale Posten. Der ehemalige Premierminister Georgios Papandreou ist am vorigen Donnerstag erneut zum Vorsitzenden der Sozialistischen Internationalen (SI) einstimmig gewählt worden. Die Abstimmung sei ein Zeichen der „Sympathie“ und der „Solidarität“ mit dem griechischen Volk, betonte u.a. Papandreou.
Zudem sei es auch ein Vertrauensvotum für die Bemühungen, die Probleme des internationalen Marktes zu beseitigen. Das Amt des SI-Vorsitzenden besetzt Papandreou bereits seit 2006. Die Wahl fand im Rahmen des 24. Kongresses der SI im Südafrikanischen Cape Town statt.

Im Anschluss daran wurde er zum Vizepräsidenten des EU-Parlaments gewählt. Lambrinidis ist der erste „thematische“ EU-Sonderbeauftragte. Seine Ernennung hängt mit der Annahme des strategischen Rahmens der EU für Menschenrechte und Demokratie und des Aktionsplans für Menschenrechte und Demokratie zusammen. (So.K.).